Menu Icon

Unterwegs mit Helm und festem Schuhwerk: Wir gehen nicht auf die nächste Bergtour, sondern besuchen unsere Baustellen.

26. August 2025

Im Weiterbildungszentrum der Berufsschule Lenzburg fasziniert das Zusammenspiel von Holz und Beton, im Schulhaus Althau in Spreitenbach beeindrucken die Dimensionen, und in Freienwil überzeugt die Kombination aus Tradition und Moderne.

Wir beginnen unseren Baustellenausflug in Lenzburg. Im Eingangsbereich des Weiterbildungszentrums erhalten wir einen ersten Eindruck der Holzdecke. Sie besticht durch ihre Ästhetik und die grossen Spannweiten.

Via Treppenhaus geht es ins Oberschoss.

Im ersten Obergeschoss sind die Konturen der Räume erkennbar. Es ist beeindruckend, wie Holz und Beton zusammenspielen.

Im Untergeschoss werden einst die technischen Anlagen und das Lager untergebracht.

Weiter geht es nach Spreitenbach ins Schulhaus Althau.

Die frei schwingende Treppe darf noch nicht benutzt werden.

Das Dach des Neubaus wird ein Einstaudach. Das Regenwasser wird gespeichert und kommt der Begrünung zugute.

Der neue Kindergarten besteht aus vorfabrizierten Holzelementen.

Freienwil ist unsere letzte Station. Im Erdgeschoss wird der neue Dorfladen untergebracht, in den Obergeschossen Wohnungen. Die Fenster- und Loggiabrüstungen in den Obergeschossen sowie das Schiebetor im Erdgeschoss werden als Ausfräsung ein Ährenbündel erhalten – das Logo von Freienwil.

Die Heizung im Ladenlokal ist verlegt und wartet auf den Beton.

Eine der beiden Wohnungen im ersten Obergeschoss. Vorne der Wohn- und Essbereich, hinten die beiden Zimmer. Die raumhohen Fenster lassen viel Tageslicht in die Räume.

Im schönen Dachstock wird es Lagerraum für die einzelnen Mieter geben.